Präambel
Die Nutzung des Werbesystems von Worldpaidmailer.eu (im folgenden auch
"Betreiber" genannt) ist für jeden Teilnehmer (im folgenden "User" genannt)
freiwillig und unterliegt den folgenden Bestimmungen:
1. Geltungsbereich
Mit der Registrierung (Ausfüllen des Anmeldeformulars und Übersenden der Daten)
meldet sich der User an und erklärt sich mit diesen Bedingungen (AGB)
einverstanden.
Der User hat außerdem die
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.
Der User sorgt für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben zu seiner
Person im Zusammenhang mit seiner Registrierung. Änderungen teilt er dem
Betreiber umgehend mit. Der User bedient sich hierzu der Online-Verwaltung des
Dienstes und nimmt die Änderung seiner Daten selbst vor.
Es ist dem User erlaubt, mehr als einen Sponsor-Account zu Werbezwecken
anzulegen und zu nutzen. Es muss jedoch für jeden Account eine eigene
Emailadresse verwendet werden.
Der Betreiber ist kein Internet-Provider. Es werden keine Verbindungskosten
(Telefon- bzw. Onlinegebühren) übernommen. Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf
eigene Gefahr.
2. Regeln
Die Kampagnen werden erst nach Geldeingang freigeschaltet. Sollte das Geld nach
14 Tagen noch nicht eingetroffen sein wird die betroffene Kampagne gelöscht und
die zugehörige Rechnung storniert.
Seiten mit folgenden Inhalten dürfen nicht beworben werden (dies beinhaltet auch
Inhalte, die auf den jeweiligen Seiten beispielsweise als Popup auftreten):
Erotik, Pornografie, Underground, Warez, Faken, Dialer,
Schneeballsysteme, sonstige radikale und/oder illegale Inhalte. Die beworbene
Seite darf maximal 1 Popup aufweisen.
Es ist untersagt, Links (insbesondere Paidbanner / Paidmails) zu klickbasierten
Partnerprogrammen zu schalten. Per Textlink / Paidbanner oder Paidmail beworbene
Seiten dürfen keinen Framebrecher enthalten.
Die durch Rücklastschriften oder andere Zahlungsverweigerungen entstehenden
Kosten, hat der Nutzer in vollem Umfang zu tragen.
Worldpaidmailer.eu behält sich vor, im Falle der Zuwiderhandlung, sowie in allen
sonstigen Fällen besonderer Art, den User vom Werbesystem auszuschließen. In
diesem Fall werden sämtliche Ansprüche gegenüber Worldpaidmailer.eu
hinfällig.
Worldpaidmailer.eu ist berechtigt, diese Bestimmungen jederzeit ohne
vorherige Ankündigung ändern zu können. Jedem User wird dies per Email
mitgeteilt. User, welche die neuen Bestimmungen nicht akzeptieren, sind
verpflichtet, sich innerhalb von 14 Tagen abzumelden.
3. Abrechnungsgrundlagen, Vergütung
Eingezahltes Sponsorenguthaben kann nicht wieder ausgezahlt werden, mit Ausnahme
bei Kündigung durch Worldpaidmailer.eu und wenn es keinen Verstoß gegen
diese AGB gab.
4. Haftung
Der Betreiber haftet nicht für technische Störungen, deren Ursache nicht in
seinem Verantwortungsbereich liegen, und nicht für Schäden durch höhere Gewalt.
Hyperlinks, Werbebanner, Produktdaten, Informationen der Firmen und dergleichen
stellen keine Empfehlung des Betreibers für Dritte und deren Leistungen dar. Der
Betreiber übernimmt keine Haftung für deren Inhalte einschließlich Preise und
Verfügbarkeit von Produkten, insbesondere macht sich der Betreiber diese Inhalte
nicht zu eigen.
5. Verfügbarkeit
Der Betreiber übernimmt keine Garantie für die lückenlose Verfügbarkeit des
Dienstes und kann einen frei bestimmten Zeitraum für technische Arbeiten
verwenden.
Der Betreiber behält sich vor, die Werbepreise jederzeit ändern zu können.
6. Kündigung
Die vertragliche Verbindung kann seitens des Users jederzeit ohne Angabe von
Gründen gekündigt werden. Mit der Kündigung und Löschung des Accounts verfallen
laufende Kampagnen sowie etwaiges Guthaben ersatzlos.
7. Datenschutz
Der Betreiber verpflichtet sich, die Bestimmungen des Deutschen
Bundesdatenschutzgesetztes (BDSG), des Teledienste Datenschutz Gesetztes (TDDSG)
und alle anderen datenschutzrechtlichen Vorschriften einschließlich
gegebenenfalls künftiger europäischer Datenschutzgesetze, insbesondere solche
hinsichtlich der Wahrung des Datengeheimnisses, zu beachten.
8. Gerichtsstand
Soweit rechtlich zulässig, ist der Gerichtsstand Dresden. Es gilt das Recht der
Bundesrepublik Deutschland.
9. Salvatorische Klausel
Sollte eine oder mehrere Bestimmungen der vorliegenden Allgemeinen
Geschäftsbedingungen im Sinne der Rechtssprechung in Deutschland ungültig sein
oder werden, bleibt hiervon die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
An Stelle der unwirksamen Bestimmungen oder zur Auffüllung von Lücken soll eine
angemessene Regelung treten, die dem am nächsten kommt, was die Vertragsparteien
gewollt haben.
|